Laos - Informationen von A bis Z
Ankunft und Abreise
Bei allen angebotenen Individualreisen werden Sie am Flughafen von Ihrer örtlichen Reiseleitung abgeholt und zu Ihrem Hotel gebracht. Bitte achten Sie auf das Schild mit Ihrem Namen. Bei der Abreise werden Sie bis zum Flughafen begleitet.
Einreisebestimmungen
Arten des Touristen Visa
- Einzel-Einreise Visum. Von der Botschaft ausgestellte Visa sind 30 Tage gültig und müssen innerhalb von 3 Monaten nach Ausstellungsdatum benutzt werden; Visa die bei Ankunft ausgestellt werden sind 30 Tage gültig .
- Mehrmaligen-Einreise Visum. Um ein Mehrmaligen-Einreise Visum zu erhalten, müssen die Besucher ein Business Visum beantragen, nachdem sie mit einem normalen Visum eingereist sind. Business Visa sind zwischen 3 Monaten und einem Jahr gültig. Zusätzliche Gebühren können hier anfallen.
Arten der Visa Beantragung
- Beantragung durch die Laotische Botschaft
- Beantragung für ein Visum bei Ankunft (Visa upon arrival).
Visa Verlängerungen
Möglich für 30 Tage, aber sie müssen in Vientiane über ein Reisebüro beantragt werden. Die Gebühr für die Verlängerung beträgt USD 2/pro Tag und Overstay Gebühren betragen USD 10/ pro Tag.
Visum bei Einreise (Visa upon arrival)
Sogenannte „Visa upon Arrival“ mit einmaliger Einreise können für einen Aufenthalt von 30 Tagen bei der Einreise an den internationalen Flughäfen Vientiane, Luang Prabang, Paksé und Savannakhet (Savannakhet nur noch bis zum 30.03.2020), sowie an den internationalen Grenzübergängen zum Preis von 30,- US-Dollar gegen Vorlage des noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepasses und von zwei Lichtbildern beantragt werden. Die Erteilung von Visa upon Arrival liegt im Ermessen der laotischen Behörden. Voraussetzung für die Erteilung eines Visa upon Arrival ist, dass die Antragsteller über ausreichende Geldmittel verfügen.
Sogenannte „Visa upon Arrival“ mit einmaliger Einreise können für einen Aufenthalt von 30 Tagen bei der Einreise an den internationalen Flughäfen Vientiane, Luang Prabang, Paksé und Savannakhet (Savannakhet nur noch bis zum 30.03.2020), sowie an den internationalen Grenzübergängen zum Preis von 30,- US-Dollar gegen Vorlage des noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepasses und von zwei Lichtbildern beantragt werden. Die Erteilung von Visa upon Arrival liegt im Ermessen der laotischen Behörden. Voraussetzung für die Erteilung eines Visa upon Arrival ist, dass die Antragsteller über ausreichende Geldmittel verfügen.
Benötigte Unterlagen
- Visaantrag (erhältlich bei Ankunft an den oben genannten Übergängen)
- Zwei aktuelle Passfotos
- Einen min. 6 Monate gültigen Reisepass
- 30 USD in Bar (Änderungen vorbehalten)
- sowie Nachweis über Rück-/Weiterreise und Unterkunft (durch Reiseveranstalter oder Gastgeber)
Ablauf
Überreichen Sie Ihren Pass und den Visaantrag bei Ihrer Ankunft dem Beamten am Visa-Schalter. Sie erhalten dann Ihr Visum.
Bearbeitungszeit
ca. 10 – 40 Minuten. Zeiten können variieren.
ca. 10 – 40 Minuten. Zeiten können variieren.
Sonstiges
Das Touristen-Visum für die einmalige Einreise ist bis 30 Tage nach Einreise gültig.
Der Visastempel benötigt eine ganze Seite.
Keine vorherige Registrierung oder Genehmigung der Behörden nötig.
Der Visastempel benötigt eine ganze Seite.
Keine vorherige Registrierung oder Genehmigung der Behörden nötig.
Bitte beachten: An folgenden internationalen Grenzübergängen werden zukünftig keine „Visa upon Arrival“ mehr ausgestellt:
Ab dem 31.12.2019:
- Pang Hok / Provinz Phongsaly (Grenze zu Vietnam),
- Nam Soy / Provinz Houaphanh (Grenze zu Vietnam),
- Nam Ngeun, Provinz / Xayabouly (Grenze zu Thailand)
Ab dem 31.03.2020:
- Nam Kanh / Provinz Xiengkhouang (Grenze zu Vietnam),
- Savannakhet International Airport,
- Nam Heuang Friendship Bridge / Provinz Xayabouly (Grenze zu Thailand)
Ab dem 30.06.2020:
- Nam Phao / Provinz Bolikhamxay (Grenze zu Vietnam),
- Na Pao / Provinz Khammouane (Grenze zu Vietnam),
- Phoukeua / Provinz Attapeu (Grenze zu Vietnam)
Visum von der Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos
Benötigte Unterlagen
- Zwei Visaanträge
- Zwei aktuelle Passfotos
- Gültiger Reisepass
- Visagebühr in Bar oder per Verrechnungsscheck (bitte kontaktieren Sie die Botschaft bzgl. der aktuellen Höhe der Gebühr)
Bitte kontaktieren Sie ebenfalls die Botschaft bzgl. des Ablaufs und der Bearbeitungszeit.
Botschaft der Demokratischen Volksrepublik Laos
Bismarckallee 2a
14193 Berlin
Telefon: 030-89 06 06 47
Fax: 030-89 06 06 48
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
Bismarckallee 2a
14193 Berlin
Telefon: 030-89 06 06 47
Fax: 030-89 06 06 48
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 12.00 Uhr
Sonstiges
Visa sind frühestens 40 Tage, spätestens 2 Wochen vor Abreise zu beantragen.
Das Touristen-Visum für die einmalige Einreise ist 30 Tage gültig.
Der Visastempel benötigt eine ganze Seite.
Bitte vergessen Sie beim Postversand nicht, einen (als Einschreiben) frankierten und selbstadressierten Rückumschlag beizufügen.
Das Touristen-Visum für die einmalige Einreise ist 30 Tage gültig.
Der Visastempel benötigt eine ganze Seite.
Bitte vergessen Sie beim Postversand nicht, einen (als Einschreiben) frankierten und selbstadressierten Rückumschlag beizufügen.
Bitte beachten Sie:
Bei Einreise ist unbedingt darauf zu achten, dass ein Einreisestempel in den Reisepass angebracht wird. Das Fehlen eines ordnungsmäßigen Einreisestempels führt spätestens bei Ausreise zu erheblichen Schwierigkeiten (hohe Geldstrafen, Verhaftung, Abschiebung). Ob das Fehlen des Einreisestempels aus einem Fehlverhalten des Reisenden resultiert oder nicht, ist bei der Strafbemessung unerheblich.
Im eigenen Interesse sollten Sie sich vor Antritt der Reise die Einreisebestimmungen bestätigen lassen. Diese können sich kurzfristig ändern, ohne dass wir hiervon vorher unterrichtet werden.
Elektrizität
Spannung 220V. In kleinere Städten kann es zu Unregelmäßigkeiten in der Stromversorgung kommen.
Essen und Trinken
Die laotische Küche ist köstlich pikant. Es bestehen viele
Gemeinsamkeiten zwischen laotischen und thailändischen Gerichten, obwohl
das Erstgenannte mehr von der chinesischen Küche beeinflusst ist.
Laotische Gerichte zeichnen sich durch die Verwendung von aromatischen
Kräutern und Gewürzen aus. Reis ist die Grundlage aller laotischen
Mahlzeiten und fast alle Gerichte werden mit frischem Gemüse und
frischem Fisch, Fleisch oder Geflügel bereitet. Limonensaft,
Zitronengras und frischer Koriander geben den Speisen ihren
charakteristischen Geschmack. Gärende Fischwürzen werden zum Salzen des
Essen verwendet.
Ein traditionelles laotisches Gericht ist „laap"
- was auf laotisch auch „Glück" bedeutet - Fisch oder Fleisch wird
zermahlen, mariniert in Limonensaft und schließlich mit gehackten
Minzeblättern vermischt.
Außerdem gibt es auch vietnamesisches und chinesisches Essen. An vielen Orten stößt man auf Überbleibsel der französischen Küche – besonders Baguettes auf den Märkten.
Außerdem gibt es auch vietnamesisches und chinesisches Essen. An vielen Orten stößt man auf Überbleibsel der französischen Küche – besonders Baguettes auf den Märkten.
Feiertage
Januar
01.01.: Internationaler Neujahrstag
01.01.: Internationaler Neujahrstag
März
08.03.2004: Internationaler Frauentag
08.03.2004: Internationaler Frauentag
Mai
01.05.: Internationaler Tag der Arbeit
01.05.: Internationaler Tag der Arbeit
August
15.08.: Tag der Verfassung
23.08.: Tag des Sieges
15.08.: Tag der Verfassung
23.08.: Tag des Sieges
November
01.11.: Unabhängigkeitstag
01.11.: Unabhängigkeitstag
Dezember
02.12.: Tag der Gründung der Demokratischen Volksrepublik Laos
02.12.: Tag der Gründung der Demokratischen Volksrepublik Laos
Fotografieren
Beim Fotografieren macht sich Sensibilität bezahlt. Vor allen
Dingen in Gebieten, die eine militärische Bedeutung haben (oder haben
könnten) – wie z. B. Flughäfen – ist fotografieren verboten. Seien Sie
auch achtsam, wenn Sie staatliche, offizielle Aktionen und Paraden ohne
Genehmigung fotografieren. Fragen Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie in
einem Tempel und vor allem von Menschen Fotos machen.
Gesundheit
In Laos gibt es nur wenige Krankenhäuser und andere medizinische
Einrichtungen – besonders auf dem Land. Der medizinische Standard ist
generell sehr niedrig und vor allem fehlt ausgebildetes Kranken- und
Pflegepersonal. Die Notfallambulanz findet man im Mahosot Krankenhaus
und an der Settathirath Klinik in Vientiane. Im Falle einer
umfang-reicheren Behandlung oder notwendigen Operation ist anzuraten,
diese besser in Thailand vornehmen zu lassen.
Impfungen
Sind für die Einreise nach Laos nicht vorgeschrieben, ausser Sie kommen aus einem mit Cholera infiziertem Land.
Impfschutz
gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A, evtl. Typhus wird
empfohlen, bei Langzeitaufenthalten über 3 Monate auch Hepatitis B.
Bitte kontaktieren Sie vor Reiseantritt Ihren Hausarzt oder einen Apotheker oder lassen Sie sich durch eine tropenmedizinische Beratungsstelle/einen Tropenmediziner/Reisemediziner beraten.
Bitte kontaktieren Sie vor Reiseantritt Ihren Hausarzt oder einen Apotheker oder lassen Sie sich durch eine tropenmedizinische Beratungsstelle/einen Tropenmediziner/Reisemediziner beraten.
Malaria
Ganzjähriges Malaria-Risiko vorhanden. Vientiane gilt als malariafrei.
Reisende sollten alle Vorkehrungen treffen um Moskitostiche zu vermeiden, z.B. durch ein starkes Mückenschutzmittel, Moskitonetze und evtl. Mückenspiralen. Ergänzend ist die Mitnahme von Anti-Malaria-Medikamenten zur notfallmäßigen Selbstbehandlung (Stand-by-Behandlung) zu empfehlen.
Ganzjähriges Malaria-Risiko vorhanden. Vientiane gilt als malariafrei.
Reisende sollten alle Vorkehrungen treffen um Moskitostiche zu vermeiden, z.B. durch ein starkes Mückenschutzmittel, Moskitonetze und evtl. Mückenspiralen. Ergänzend ist die Mitnahme von Anti-Malaria-Medikamenten zur notfallmäßigen Selbstbehandlung (Stand-by-Behandlung) zu empfehlen.
Wird
eine Prophylaxe empfohlen, muss damit vor Reiseantritt begonnen und
diese nach der Rückkehr für einige Zeit fortgesetzt werden. Es sei
darauf hingewiesen, dass einige Malariamedikamente Nebenwirkungen
verursachen und nur auf ärztlichen Rat hin eingenommen werden sollten.
Das größte Infektionsrisiko besteht zwischen Mai und Oktober unter einer
Höhe von 1000 Meter.
Dengue-Fieber
Wird auch von Moskitos übertragen und oft mit Malaria verwechselt. Die Symptome sind starke Gelenkschmerzen, hohes Fieber und extreme Kopfschmerzen. Außer der Vermeidung eines Stichs, gibt es keine Schutzmöglichkeiten gegen Dengue-Fieber. Sollten Sie infiziert werden, ist es unbedingt ratsam, ein Krankenhaus aufzusuchen.
Wird auch von Moskitos übertragen und oft mit Malaria verwechselt. Die Symptome sind starke Gelenkschmerzen, hohes Fieber und extreme Kopfschmerzen. Außer der Vermeidung eines Stichs, gibt es keine Schutzmöglichkeiten gegen Dengue-Fieber. Sollten Sie infiziert werden, ist es unbedingt ratsam, ein Krankenhaus aufzusuchen.
Aufgrund der o.g. mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden empfohlen:
- körperbedeckende, helle Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden),
- ganztägig (Dengue!) und in den Abendstunden und nachts (Malaria!) Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wiederholt aufzutragen. Das Centrum für Reisemedizin (CRM) empfiehlt Mittel mit dem Wirkstoff DEET (Diethylmethylbenzamid/ -toluamid). Sie bieten mindestens drei Stunden lang Schutz gegen die meisten stechenden Insekten. Je höher die Konzentration, desto länger hält die Wirkung an.
- ggf. unter einem Moskitonetz zu schlafen.
Lebensmittel und Wasser
Alle Früchte
sollten eigenhändig geschält und rohes Gemüse vermieden werden. Fleisch
und Fisch sollte immer gut durchgebraten sein. Trinkwasser und Eis,
welche in Restaurants gereicht werden, sind gereinigt. Trinken Sie nur
abgefülltes Wasser bzw. Softdrinks. Schwimmen Sie nicht in stehenden
Gewässern. Sie laufen Gefahr, sich mit Bilharziose zu infizieren.
Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis:
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Die Angaben sind zur Information gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich.
Die Angaben sind zur Information gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes.
Wertvolle Hinweise finden Sie auch bei www.fitfortravel.de oder auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.
Auslandsreise-Krankenversicherung
Für die private Auslandsreise empfehlen wir Ihnen, grundsätzlich eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen. Auch in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen sind für bestimmte Leistungen zum Teil erhebliche Eigenanteile zu zahlen.
Hinzu kommt, dass die Kosten für einen krankheits- oder unfallbedingten Rücktransport nach Deutschland nur durch eine private Auslandsreise-Krankenversicherung abgedeckt werden. Von der gesetzlichen Krankenversicherung werden Rückführungskosten nicht erstattet.
Die Auslandskrankenversicherung sollte nach Möglichkeit Beistandsleistungen beinhalten. Dies bedeutet, dass Sie im Krankheitsfall über eine Notrufnummer administrative und bei Bedarf auch ärztliche Unterstützung durch die Krankenversicherung erhalten.
Für die private Auslandsreise empfehlen wir Ihnen, grundsätzlich eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen. Auch in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen sind für bestimmte Leistungen zum Teil erhebliche Eigenanteile zu zahlen.
Hinzu kommt, dass die Kosten für einen krankheits- oder unfallbedingten Rücktransport nach Deutschland nur durch eine private Auslandsreise-Krankenversicherung abgedeckt werden. Von der gesetzlichen Krankenversicherung werden Rückführungskosten nicht erstattet.
Die Auslandskrankenversicherung sollte nach Möglichkeit Beistandsleistungen beinhalten. Dies bedeutet, dass Sie im Krankheitsfall über eine Notrufnummer administrative und bei Bedarf auch ärztliche Unterstützung durch die Krankenversicherung erhalten.
Klima
Das Klima in Laos wird von den Monsunen bestimmt. Der Südwestmonsun
zwischen Mai und Oktober bringt Regen. Der Nordostmonsun, der von
November bis Februar andauert, bringt kühle, trockene Luft vom Inneren
des Kontinents, und somit mildes und trockenes Wetter.
Während der Regenzeit fällt der meiste Regen am Nachmittag. Besucher sollten bedenken, dass die Strassen im Nord-Osten dann überfluten können. Während der Mitte der Regenzeit sollten Reisen zu diesen Gebieten daher vermieden werden.
Während der Regenzeit fällt der meiste Regen am Nachmittag. Besucher sollten bedenken, dass die Strassen im Nord-Osten dann überfluten können. Während der Mitte der Regenzeit sollten Reisen zu diesen Gebieten daher vermieden werden.
Kommunikation
Telefon
Die Landesvorwahl von Laos ist +856, die Vorwahl von Vientiane ist (0)21, für Luang Prabang (0)71 und für Pakse (0)31. Bei internationalen Anrufen aus Laos wählen Sie bitte 00 vor der jeweiligen Landesvorwahl.
Die Landesvorwahl von Laos ist +856, die Vorwahl von Vientiane ist (0)21, für Luang Prabang (0)71 und für Pakse (0)31. Bei internationalen Anrufen aus Laos wählen Sie bitte 00 vor der jeweiligen Landesvorwahl.
Mobiltelefone
Für Mobiltelefone existieren mehrere Netzwerkbetreiber, wie Lao Telecom, Tango and ETL. Die Netzabdeckung wird immer besser. Thailandische Mobiltelefone sollten in Vientiane und den Grenzregionen funktionieren. Internationale Roaminggespräche sind mit einem thailändischen Netzwerkbetreiber möglich.
Für Mobiltelefone existieren mehrere Netzwerkbetreiber, wie Lao Telecom, Tango and ETL. Die Netzabdeckung wird immer besser. Thailandische Mobiltelefone sollten in Vientiane und den Grenzregionen funktionieren. Internationale Roaminggespräche sind mit einem thailändischen Netzwerkbetreiber möglich.
Internet
In den meisten größeren Städten kann man Internetcafes finden.
Post
Der Versand ist günstig und verlässlich. Rechnen Sie aber damit dass die Postwege teilweise sehr langsam sind.
In den meisten größeren Städten kann man Internetcafes finden.
Post
Der Versand ist günstig und verlässlich. Rechnen Sie aber damit dass die Postwege teilweise sehr langsam sind.
Shopping
In Laos können kunsthandwerkliche Gegenstände und Souvenirs erworben werden. Die besten Käufe sind kunsthandwerkliche Gegenstände und Textilien von den Bergvölkern. Auch gibt es eine große Bandbreite von „pha sin", dem laotischen Sarong (Wickelrock), sowie „pha baeng" (Umhängetuch).
Die Silberschmiede ist ein weiterer Zweig des laotischen Kunsthandwerks – die beliebtesten Gegenstände sind kleine Silbertöpfe und Schmuck in allen Variationen. Pompöse antike Schmuckgegenstände der Stämme, wie Armreifen, Kettenanhänger, Gürtel und Ohrringe, werden oft auf den Märkten oder in Antikläden in Vientiane verkauft. Vor allem die Stammesgürtel („sai ao"), die zu den traditionellen Gewändern der laotischen Frauen gehören, sind bei Touristen beliebt.
Handwerker in Laos stellen auch heutzutage noch Schnitzereien für Tempel und Särge her, mit traditionellem, religiösen Design. Auch werden geschnitzte Tafeln und Statuen für Touristen gefertigt, die an Verkaufsstellen in Vientiane erhältlich sind. Kleine und sogar riesige Elefantenstatuen sind äußerst beliebt. Das Ausführung von Antiquitäten, Buddha Statuen und bedeutenden kulturellen oder historischen Gegenständen ist verboten.
Handwerker in Laos stellen auch heutzutage noch Schnitzereien für Tempel und Särge her, mit traditionellem, religiösen Design. Auch werden geschnitzte Tafeln und Statuen für Touristen gefertigt, die an Verkaufsstellen in Vientiane erhältlich sind. Kleine und sogar riesige Elefantenstatuen sind äußerst beliebt. Das Ausführung von Antiquitäten, Buddha Statuen und bedeutenden kulturellen oder historischen Gegenständen ist verboten.
Sicherheit
Informationen über die aktuelle Sicherheitslage erhalten Sie beim Deutschen Auswärtigen Amt, Tel.: +49 (0) 228 173678 oder im Internet unter www.auswaertiges-amt.de
Sitten und Gebräuche
Wie in allen Kulturen auf der Welt gibt es natürlich auch in Laos einige generelle Verhaltens-regeln, die ein Reisender beachten und befolgen sollte.
Am besten ist es die Zeit um 11.00 Uhr morgens zu vermeiden, wenn man die Tempelan-lagen besichtigen möchte, denn zu dieser Zeit haben die Mönche gewöhnlich Mittagessen.
Frauen sollten nicht versuchen, einem Mönch die Hand zu schütteln, ihm etwas zu reichen oder neben ihm zu sitzen, da es Mönchen nicht erlaubt ist, Frauen zu berühren. Wenn Sie mit einem Mönch reden, versuchen Sie, Ihren Kopf tiefer und weiter zu Boden geneigt zu halten als der Mönch. Die Schuhe sollten am Eingang ausgezogen werden.
Beim Hinsetzen sollten die Füße weder zum Altar noch zum wichtigsten, religiösen Bild zeigen. Arme und Beine sollten vollständig bedeckt sein, wenn Sie die Wats besichtigen. Eine kleine Spende zur Unterstützung des Erhalts der Tempelanlage ist ratsam. Mit dem Zeigefinger auf andere Leute oder auch Gegenstände zu zeigen wird als unhöflich ange-sehen. Kindern den Kopf zu tätscheln sollte man vermeiden, weil der Kopf das heiligste Körperteil ist.
Bei der traditionellen Begrüßungsform werden beide Hände gehalten als ob man beten würde, und der Kopf geneigt, wie in den meisten Teilen Asiens; allerdings schüttelt man sich heutzutage auch immer öfter die Hände.
Allgemein gilt es sich den Sitten gemäß zu kleiden, die Schultern zu bedecken und die Bein-kleidung sollte zumindest bis zu den Knien reichen. Vor dem Betreten eines Tempels, eben-so wie privater Wohnräume, gilt es die Schuhe am Eingang auszuziehen.
Politische Themen sollten sensibel und mit Zurückhaltung behandelt werden.
Am besten ist es die Zeit um 11.00 Uhr morgens zu vermeiden, wenn man die Tempelan-lagen besichtigen möchte, denn zu dieser Zeit haben die Mönche gewöhnlich Mittagessen.
Frauen sollten nicht versuchen, einem Mönch die Hand zu schütteln, ihm etwas zu reichen oder neben ihm zu sitzen, da es Mönchen nicht erlaubt ist, Frauen zu berühren. Wenn Sie mit einem Mönch reden, versuchen Sie, Ihren Kopf tiefer und weiter zu Boden geneigt zu halten als der Mönch. Die Schuhe sollten am Eingang ausgezogen werden.
Beim Hinsetzen sollten die Füße weder zum Altar noch zum wichtigsten, religiösen Bild zeigen. Arme und Beine sollten vollständig bedeckt sein, wenn Sie die Wats besichtigen. Eine kleine Spende zur Unterstützung des Erhalts der Tempelanlage ist ratsam. Mit dem Zeigefinger auf andere Leute oder auch Gegenstände zu zeigen wird als unhöflich ange-sehen. Kindern den Kopf zu tätscheln sollte man vermeiden, weil der Kopf das heiligste Körperteil ist.
Bei der traditionellen Begrüßungsform werden beide Hände gehalten als ob man beten würde, und der Kopf geneigt, wie in den meisten Teilen Asiens; allerdings schüttelt man sich heutzutage auch immer öfter die Hände.
Allgemein gilt es sich den Sitten gemäß zu kleiden, die Schultern zu bedecken und die Bein-kleidung sollte zumindest bis zu den Knien reichen. Vor dem Betreten eines Tempels, eben-so wie privater Wohnräume, gilt es die Schuhe am Eingang auszuziehen.
Politische Themen sollten sensibel und mit Zurückhaltung behandelt werden.
Trinkgeld
Trinkgelder gibt man in Hotels und Restaurants, jedoch nicht in der Höhe wie in westlichen Ländern.
Verkehrsmittel
Flug
Lao Airlines verfügt über ein ausgedehntes Flugnetz in ganz Laos. Es bestehen Verbindungen zwischen den touristischen Highlights wie Vientiane, Luang Prabang, Pakse, Xieng Khuang u. a.
Lao Airlines verfügt über ein ausgedehntes Flugnetz in ganz Laos. Es bestehen Verbindungen zwischen den touristischen Highlights wie Vientiane, Luang Prabang, Pakse, Xieng Khuang u. a.
Bus
Zur Zeit gibt es keine Reiseeinschränkungen für Touristen, die mit dem Bus reisen wollen. Allerdings sind einige Straßen in schlechtem Zustand und während der Regenzeit zwischen Juni und September sind sie häufig unpassierbar.
Zur Zeit gibt es keine Reiseeinschränkungen für Touristen, die mit dem Bus reisen wollen. Allerdings sind einige Straßen in schlechtem Zustand und während der Regenzeit zwischen Juni und September sind sie häufig unpassierbar.
Boot
Zwischen Huay Xai und Luang Prabang gibt es mehrere Verbindungen. Die langsamen Boote fahren frühmorgens ab und brauchen 2 Tage. Die Speedboote hingegen fahren öfter und brauchen für die Strecke ungefähr acht Stunden. Komfortabler ist eine zweitägige Bootstour entlang dieser Strecke.
Zwischen Huay Xai und Luang Prabang gibt es mehrere Verbindungen. Die langsamen Boote fahren frühmorgens ab und brauchen 2 Tage. Die Speedboote hingegen fahren öfter und brauchen für die Strecke ungefähr acht Stunden. Komfortabler ist eine zweitägige Bootstour entlang dieser Strecke.
Taxi
Fahrpreise sollten vor Fahrtantritt festgelegt werden, da sie oft keinen Taximeter besitzen.Tuk Tuk
Das wahrscheinlich populärste Transportmittel in den Städten ist das Tuk Tuk. Dieses Fahrzeug auf drei Rädern mit zwei Bänken im hinteren Teil des Fahrzeuges kann man überall vorfinden. Der Fahrpreis sollte vor Fahrtantritt ausgehandelt werden.
Fahrpreise sollten vor Fahrtantritt festgelegt werden, da sie oft keinen Taximeter besitzen.Tuk Tuk
Das wahrscheinlich populärste Transportmittel in den Städten ist das Tuk Tuk. Dieses Fahrzeug auf drei Rädern mit zwei Bänken im hinteren Teil des Fahrzeuges kann man überall vorfinden. Der Fahrpreis sollte vor Fahrtantritt ausgehandelt werden.
Mietwagen
PKW können mit Fahrer bei vielen Hotels und Reisebüros gemietet werden. Es ist nicht ratsam, ein Fahrzeug ohne Fahrer zu mieten.
PKW können mit Fahrer bei vielen Hotels und Reisebüros gemietet werden. Es ist nicht ratsam, ein Fahrzeug ohne Fahrer zu mieten.
Währung
Die lokale Währungseinheit ist der Kip. US Dollar und Thai Baht
sind ebenfalls akzeptierte Zahlungsmittel, insbesondere bei größeren
Beträgen. US Dollar und Thai Baht kann man in Hotels, Banken und den von
der Bank von Lao PDR lizenzierten Wechselstuben umtauschen. Nur große
Banken akzeptieren andere Währungseinheiten. Bitte informieren Sie sich
vor Reiseantritt über den aktuellen Kurs.
Reiseschecks
Bei jeder größeren Bank, aber auch in größeren Hotels können Reiseschecks eingelöst werden.
Bei jeder größeren Bank, aber auch in größeren Hotels können Reiseschecks eingelöst werden.
Kreditkarten
Kreditkarten wie Visa, Mastercard, und American-Express, werden von immer mehr Läden und Restaurants in Vientiane und Luang Prabang akzeptiert. Hinzu kommt oft eine Gebühr.
Kreditkarten wie Visa, Mastercard, und American-Express, werden von immer mehr Läden und Restaurants in Vientiane und Luang Prabang akzeptiert. Hinzu kommt oft eine Gebühr.
Zeitverschiebung
Der Zeitunterschied Deutschland zu Laos beträgt MEZ + 6 Stunden und während der europäischen Sommerzeit + 5 Stunden.