Hongkong - Informationen von A bis Z
An- und Abreise
Bei allen von uns individuell organisierten Reisen werden Sie am Flughafen von Ihrem Reiseleiter erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht oder Sie beginnen gleich mit Ihrem Besichtigungsprogramm. Bitte achten Sie auf das Schild mit Ihrem Namen. Bei der Abreise werden Sie bis zum Flughafen begleitet.
Hongkong-Besucher werden von einem der größten und modernsten Flughäfen der Welt bedient. Gelegen in Chek Lap Kok auf der Insel Lantau, ist der Hongkong International Airport das Drehkreuz nach Asien.
Es gibt unterschiedliche Transportmittel, um vom Hongkong International Airport nach Hongkong Island, Kowloon, auf die New Territories oder Lantau Island und zurück zu kommen: Bahn, Bus, Fähre und Taxi-Dienste.
Der Hochgeschwindigkeits-Airport Express (AEL), der von der MTR Corporation betrieben wird, bringt seine Fahrgäste in nur 23 Minuten via Tsing Yi und Kowloon nach Central auf Hongkong Island.
Es gibt mehr als 30 konzessionierte Busrouten ab dem Flughafen - inklusive neun Airbus-Dienste, die weniger Haltestellen als konventionelle Busse ansteuern. Die Fahrpreise für die Airbusse variieren je nach Strecke zwischen 14,– HKD und 45,– HKD.
Fähren pendeln zwischen dem Chek Lap Kok Pier und den Tuen Mun Pier in den New Territories täglich von 06.00 Uhr - 23.00 Uhr.
Taxis, die praktisch jede Ecke in Hongkong ansteuern, stehen in ausreichender Menge am Taxistand bereit. Eine typische Fahrt zwischen dem Flughafen und dem Central District auf Hongkong Island kostet etwa 330,– HKD, eine Fahrt nach Tsim Sha Tsui in Kowloon kostet durchschnittlich 270,– HKD.
Einreisebestimmungen
Deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt in Hongkong von maximal 3 Monaten kein Visum, wenn der Reisepass bei der Wieder-Ausreise noch eine Gültigkeit von einem Monat aufweist.
Bitte beachten: Es wird ausdrücklich empfohlen, dass Reisedokumente nach Beendigung der Reise weitere sechs Monate gültig sind, da bei Weiterreise über Hongkong in andere Länder Südostasiens andere Anforderungen gelten. So muss beispielsweise bei einer Reise über Hongkong in die Philippinen der Reisepass weitere sechs Monate nach Beendigung der Reise gültig sein. Ist dies nicht der Fall, verweigern Fluggesellschaften ausnahmslos die Mitnahme und der Reisende ist zur Umkehr gezwungen. Bitte überprüfen Sie daher vor Antritt einer Reise, die von Hongkong aus in ein weiteres südostasiatisches Land führt, stets auch die Einreisevorschriften des jeweiligen Ziellandes.
Für ausschließlich nach Hongkong Reisende ist eine einmonatige Gültigkeit des Reisepasses über das Reiseende hinaus ausreichend. Bei einem zweiwöchigen Aufenthalt in Hongkong muss der Reisepass somit für zwei Wochen plus einen Monat gültig sein.
Deutsche Staatsangehörige können nach Hongkong für einen Zeitraum von 90 Tagen ohne Visum einreisen. Nach Ausreise (z. B. nach Macau oder mit einem vorher in Deutschland eingeholten Visum in die Volksrepublik China) kann unmittelbar im Anschluss erneut ein visumsfreier Aufenthalt von 90 Tagen in Hongkong gewährt werden. Voraussetzung ist im letztgenannten Fall, dass bei der ersten Einreise ein noch mindestens sechs Monate gültiger deutscher Reisepass vorgelegt wird.
Die konkreten Bestimmungen können Sie von jeder chinesischen Botschaft oder chinesischem Konsulat erfahren.
Nicht-Deutsche erkundigen sich bitte bei ihrer oder der Botschaft oder dem Konsulat von Hong Kong über eventuell abweichende Visa-Vorschriften.
Einkaufstipps
Nehmen Sie die Schätze Hongkongs mit nach Hause!
Überraschen Sie Freunde und Familie mit einem wirklich einzigartigen Souvenir, das den ganzen Reiz der Stadt, wo Ost und West sich treffen, reflektiert! Die sechs charakteristi-schen "Muss man haben in Hongkong"-Produkte wurden von Bewohnern und Besuchern ausgewählt und sind wirklich repräsentativ für die unzähligen Schätze Hongkongs.
- Schauen Sie sich die riesige Auswahl an Kunsthandwerksprodukten an, für die Hongkong schon seit eh und je berühmt ist. Als Schatzkiste für Kunsthandwerk und Einrichtungsgegenstände aus den chinesischen Provinzen spezialisiert sich Hongkong auf Qualität zu fairen Preisen.
- Der selbe Qualitätsmaßstab wird bei chinesischer Kleidung angesetzt. Hongkong ist eines der führenden Modezentren Asiens, verfügt über bestes handwerkliches Können und bietet eine unendliche Auswahl an Schnitten und Stoffen für moderne chinesische Mode und Accessoires. Die Maßschneider sind weltweit für ihre schnelle Qualitätsarbeit bekannt.
- Kein Hongkong Aufenthalt wäre ohne den erfrischenden chinesischen Tee komplett. Teetrinken ist eine Kunst und soll sehr gut für die Gesundheit sein. Eine große Auswahl an schön verpackten Teesorten aus verschiedenen chinesischen Provinzen ist in Hongkong leicht zu finden.
- Oder aber Sie verwöhnen sich selbst mit Goldschmuck. Die unzähligen Schmuckgeschäfte in Hongkong verkaufen eine unübertroffene Auswahl an modernem und traditionellem Goldschmuck, Accessoires und Ornamenten; die Reinheit ist garantiert.
- Ähnlich unwiderstehlich sind die leckeren chinesischen Kuchen. Traditionelle chinesische Kuchen und festliche Delikatessen wie "Ehefrau Kuchen" und "Mini-Mondkekse" sind leckere Versuchungen für Jung und Alt.
- Sie schmecken sogar noch köstlicher und süßer, wenn sie auf zartem chinesischen Porzellan gereicht werden. Stäbchen, Schalen und Schüsseln sind ein bleibendes Symbol für die Erinnerung an Hongkongs berauschende Ess-Kultur.
Was immer Sie sich aussuchen, denken Sie daran, dass die Zollbestimmungen in vielen Ländern unterschiedlich sind und einige strenge Vorschriften bei der Einfuhr von Lebensmitteln haben. Erkundigen Sie sich danach für Ihr Heimatland, bevor Sie essbare Schätze mit nach Hause nehmen.
Noch ein letzter Tipp:
Vergleichen Sie die Preise in unterschiedlichen Geschäften, bevor Sie kaufen.
Verlangen Sie eine Quittung. Kaufen Sie in angesehenen Läden ein.
Essen und Trinken
Verführerische Schlemm-Angebote sind das Gericht des Tages in Hongkong.
Die Küche Hongkongs ist für ihre exotische Mischung östlicher und westlicher Gewürze und ihre Vielfalt kulinarischer Genüsse berühmt. In dieser internationalen Stadt sind viele Kulturen und Geschmacksrichtungen vertreten und ihr Ruf für beste Qualität haben Hongkong zum unbestrittenen Gourmet Paradies gemacht. Entdecken Sie die wunderbare Vielfalt der Kochrichtungen von jeder erdenklichen asiatischen Delikatesse bis hin zu den besten Gerichten aus der westlichen Welt.
Auch hier ist Qualität ein Muss. Das Hongkong Tourism Board zeichnet lokale Restaurants mit den Hongkong Awards for Tourism aus, die besonders guten Service bieten und somit dazu beitragen, Hongkongs Ruf als Weltklasse-Metropole noch weiter zu festigen.
Wie Sie es bereits richtig vermutet haben, findet man tatsächlich überall in Hongkong gute chinesische Restaurants. Einige der allerbesten sind in den großen Hotels und Shopping Zentren zu finden. Die meisten spezialisieren sich auf eine oder mehrere chinesische Kochrichtungen wie: Kantonesisch, Chiu Chow, Hunan, Szechuan, Peking, Shanghai oder vegetarisch.
Genießen Sie edle Menüs oder einfache Küche á la Mama in den asiatischen und westlichen Restaurants in Hongkong.
Bei Tag und Nacht ist die Auswahl an Leckereien für den kleinen Hunger zwischendurch oder den großen Appetit riesig. Ob Sie nur Lust auf einen herzhaften oder süßen Happen haben, oder passend zu einem bestimmten Thema dinieren möchten - Hongkong bietet alles.
Gesundheit
Besondere Impfungen sind normalerweise nicht vorgeschrieben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Hausarzt, da sich die Vorschriften ändern können.
Auslandsreise-Krankenversicherung
Für die private Auslandsreise empfehlen wir Ihnen, grundsätzlich eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen. Auch in Ländern mit Sozialversicherungsabkommen sind für bestimmte Leistungen zum Teil erhebliche Eigenanteile zu zahlen
Kleidung
Hongkongs subtropisches Klima sorgt dafür, dass man die meiste Zeit des Jahres keine warme Kleidung benötigt. Lockere Baumwollkleidung bietet sich am besten an. Die Ausnahme bietet die Zeit von Mitte Dezember bis Februar, wenn das Thermometer nachts auf bis 10o Celsius fallen kann. Aber auch im Sommer, sollte man einen leichten Pullover oder ein Jackett dabei haben, da die Klimaanlagen in einigen Restaurants und Kinos sehr kalt eingestellt sein können. Regenschauer sind während der Regenzeit (etwa Mai bis September) möglich - dann empfiehlt sich ein leichter Regenschutz.
Natürlich hängt das Benötigte für eine Hongkong Reise davon ab, was man unternehmen möchte. Badesachen für die Strände, bequeme Schuhe für Sightseeing und sportlich-elegante Kleidung zum Abendessen werden empfohlen. Formelle Anzüge und Krawatte sind für Geschäftsreisende unabdinglich. Für jeden, der durch die Designer-Shopping-Zentren und über die farbenfrohen Nachtmärkte streifen möchte, empfiehlt es sich, viel Platz im Koffer zu lassen, denn: Hongkong ist ein Shopping-Paradies!
Klima
Frühling (März bis Mitte Mai)
Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen im Frühjahr schrittweise an. Die Abende können kühl sein, eine leichte Jacke genügt. Die Durchschnittstemperatur liegt zwischen 18 °C und 27 °C, die Luftfeuchtigkeit beträgt etwa 82 %.
Sommer (Ende Mai bis Mitte September)
Heiß und schwül mit Temperaturen zwischen 26 °C und 33 °C und Luftfeuchtigkeit um 86 %. Kurzärmelige Baumwollkleidung ist am besten. Für Innenaufenthalte bietet sich ein leichter Pullover an, da die Klimaanlagen oft auf sehr kühl geschaltet sind. Ein Regenschirm oder Hut schützt vor der Sonne.
Winter (Mitte Dezember bis Februar)
Die Winter sind mild mit niedriger Luftfeuchtigkeit bei 72 %. Die Temperaturen liegen zwischen 14 und 20 °C, nachts kann das Thermometer auch mal auf 10 °C fallen. Gelegentliche kühle Temperaturen können einen Pullover und eine Jacke nötig machen.
Wettersignale
Hongkong kann hin und wieder mit extremen Wetterlagen konfrontiert werden. Die Regierung hat ein einfaches aber effektives Warnsystem herausgegeben. Es gibt fünf Abstufungen bei Warnungen vor tropischen Zyklonen (die Signale 1, 3, 8, 9 und 10 - wobei 10 die höchste Stufe darstellt). Taifune treffen sehr selten direkt auf Hongkong. Zusätzlich gibt es noch Regensturm-Warnsignale (gelb, rot und schwarz - wobei schwarz die höchste Warnung bedeutet). Wenn das Taifun-Signal die Stufe acht und darüber erreicht und/oder das Regensignal schwarz ist, sollten Besucher sich in ihren Hotels aufhalten.
Kommunikation
Öffnungszeiten
Im allgemeinen sind die Geschäftszeiten von Büros an Wochentagen von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Die großen Banken öffnen von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 16.30 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr. Sonn- und feiertags ist geschlossen.
Die meisten Läden und Geschäfte sind täglich geöffnet. Generell sind sie von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr offen, aber es gibt auch Ausnahmen. Die Läden in den wuseligen Konsumvierteln wie Causeway Bay und Tsim Sha Tsui öffnen sogar bis 21.30 Uhr, wohingegen die Läden in Central gegen 19.00 Uhr schließen.
Shopping
Wenn es echter Kaufrausch ist, Hongkong hat ihn im Überfluss.
Was immer Sie suchen, Sie werden es in den aufregenden Einkaufsgegenden in Hongkong finden.
Hongkong Island
Stanley Street ist berühmt für ihre riesige Auswahl an Fotoausrüstungen und Zubehör zu vernünftigen Preisen; Hollywood Road windet sich ein Stück oberhalb des Geschäftszentrums von Central und ist Hongkongs bekannteste Antiquitätenstraße. Etwas weiter westlich Richtung Sheung Wan finden sich jede Menge Straßenhändler auf den steilen "Leitergassen" in Central.
Western District
Der Western Market in Sheung Wan ist ein sorgfältig restauriertes edwardianisches Gebäude, in dem sich chinesische Kunsthandwerksläden und Stoffgeschäfte niedergelassen haben. Er liegt an der Ecke Connaught Road und Morrison Street, Sheung Wan. Die Gegend Richtung Westen ist auch für ihre kleinen chinesischen Geschäfte bekannt, die getrocknete Meeresfrüchte und medizinische Kräuter verkaufen.
Der Cat Street Bazar ist in erster Linie für seine Geschäfte und Verkaufsstände mit Antiquitäten wie Uhren, alten Münzen und Steingravuren bekannt.
In dieser Gegend finden man ebenfalls viele interessante chinesische Heilkräuterläden.
Admiralty
Pacific Place, eines der beliebtesten Shopping Zentren in Hongkong, ist der ideale Ort zum Stöbern und Entdecken. Hier finden Sie in den mehr als 130 Geschäften wie Marks & Spencer, Lane Crawford, Seibu und Top-Designer-Marken das ideale Geschenk. Pacific Place liegt direkt an der Admiralty MTR (U-Bahn) Station.
Wan Chai
Die Straßen von Wan Chai haben eine lange aufregende Geschichte hinter sich und bieten eine erstaunliche Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten. Auf der Queen's Road East können Sie eine Menge hervorragender Rattan- und chinesischer Möbelgeschäfte erkunden, die gerne auch den Transport der gekauften Stücke zu Ihnen nach Hause arrangieren.
Die Spring Garden Lane ist ein idealer Ort, um gute Kleidung zu sehr günstigen Preisen zu finden. Die Marktstände verkaufen ausschließlich Ware, die ursprünglich für den Export vorgesehen war, was bedeutet, dass Qualität und Preis wirklich gut sind. Die Gasse führt weiter zu lokalen Lebensmittelmärkten und bietet so ein multikulturelles Erlebnis mitten im Herzen von Wan Chai. Die Spring Garden Lane liegt zwischen Queen's Road East und Johnston Road.
Causeway Bay
Causeway Bay wird im Volksmund wegen seiner unendlich vielen großen japanischen Kaufhäuser "Kleines Japan" genannt.
Die Geschäfte haben sich auf Schuhe, Elektrogeräte und Mode für junge Leute spezialisiert. Beim Bummel durch die vielen Einkaufszentren wie Times Square, Caroline Centre, World Trade Centre, The Lee Gardens, Lee Theatre Plaza, Fashion Island und Island Beverley bemerkt man schnell die Konzentration auf Mode und Essen. Das Shopping Zentrum In Square im Windsor House ist für seine riesige Auswahl an Computerprodukten und -Zubehör bekannt.
Causeway Bay steckt voller Überraschungen - mit einem kleinen Einkaufsparadies mitten drin, das sicherlich jeden verblüfft. Jardine's Crescent ist ideal für preisgünstige Mode, Accessoires und lokale Ware - alles bei hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht weit entfernt verkauft der Jardine's Bazar traditionelle getrocknete Lebensmittel und Tofu. Hierher kommen Sie, wenn Sie den Ausgang F an der Causeway Bay MTR (U-Bahn) Station nehmen.
Tai Koo Shing
In Tai Koo Shing in Quarry Bay steht der größte exklusive Shoppingkomplex in Hongkong, das Cityplaza. Hier kann man leicht einen ganzen Tag damit verbringen, die vielen Läden zu erkunden. Cityplaza ist besonders beliebt und bietet zur Unterhaltung unter anderem auch eine Eislaufbahn und eine Unmenge an Ladengeschäften und Kaufhäusern. Cityplaza liegt direkt oberhalb der Tai Koo MTR (U-Bahn) Station.
Ap Lei Chau
In Ap Lei Chau gibt es immer jede Menge Schnäppchen-Angebote. Die Südseite in der Nähe von Aberdeen ist in erster Linie für ihre Möbel- und Kleidungs- Discounter- Warenhäuser bekannt. Horizon Plaza in Ap Lei Chau bietet ebenfalls einige Factory Outlets für Möbel und Kleidung.
Kowloon
Tsim Sha Tsui
Die vielen Kaufhäuser und Einkaufszentren mit ihren supermodernen Modeartikeln sind ein reines Vergnügen zum Bummeln. Die Factory Outlets entlang der Granville Road in Hung Hom sind ein Muss für alle Schnäppchenjäger.
Das stattliche Harbour City ist das größte und berühmteste Shopping Zentrum der Gegend. Zu dem riesigen Einkaufs- und Unterhaltungs-Komplex gehört auch Ocean Terminal, wo die großen Kreuzfahrtschiffe an- und ablegen. Ocean Terminal ist ein beliebtes Shopping Zentrum mit offener Dachterrasse, die einen wunderbaren Blick über den Hafen ermöglicht. Ein Laufband gleitet Richtung Norden nach China Hongkong City, ein weiteres Shopping Zentrum, das im Gebäude des China-Fähren-Terminals untergebracht ist. Noch ein bisschen weiter entfernt liegt Star House, wo man das neueste Computerzubehör kaufen kann. Die Fähren-Terminal-Gebäude sind mit einer Fußgängerbrücke mit dem Kowloon Park verbunden.
Canton Road gegenüber von Harbour City ist der perfekte Ort für Designer-Mode. Stöbern Sie in den prächtigen Stücken lokaler und internationaler Modemacher.
Nur einen Straßenblock weit entfernt liegt Hongkongs "goldene Meile" Nathan Road. Tag und Nacht ist sie belebt von Kauflustigen und bunten Geschäften. Die Straße ist weltweit berühmt für ihre Neon beleuchteten und hell dekorierten Geschäfte, Hotels, Restaurants und Bars an beiden Seiten der breiten Durchgangsstraße.
Yau Ma Tei
Yau Ma Tei steckt an jeder Ecke voller Überraschungen. Sobald es dunkel wird, beleuchten Neonlichter den Nachthimmel. Die Straßen von Yau Ma Tei bieten eine enorme Auswahl an Schmuck- und Modegeschäften. Aber noch berühmter ist Yau Ma Tei für seine Straßenmärkte. Bummeln Sie über den Temple Street Nachtmarkt, staunen Sie auf dem Jademarkt und erleben Sie den Reiz dieser Gegend.
Mong Kok
Mong Kok ist vor allem für sein hektisches Treiben auf den faszinierenden Märkten bekannt. Der Ladies' Market auf der Tung Choi Street in Mong Kok ist Kowloons populärster Straßenmarkt. Er hat den ganzen Tag geöffnet und ist vor allem für all diejenigen gedacht, die preisgünstige Mode, Accessoires und Haushalts-Schnickschnack suchen. Viele Stände verkaufen auch Sachen für Männer und Kinder.
Hung Hom
Bummeln Sie durch Hongkongs "Kreuzfahrtschiff" an Land. Die Whampoa hat an einem ehemaligen Trockendock "festgemacht". Das 110 Meter lange Unterhaltungszentrum in Form eines Schiffes beherbergt Kinos, Geschäfte und Clubs. Die "wunderbaren Welten der Whampoa" sind der Blickpunkt der benachbarten Hochhäuser - eine 4 Milliarden HKD-Wohnsiedlung.
Sham Shui Po
Sham Shui Po ist bekannt für seine elektronischen Geräte und Spielereien. Hier können Sie wirklich alle Computerprodukte zu fairen Preisen finden. Die Apliu Street hier in der Gegend ist ein Markt mit viel Charakter. Spezialisiert auf fast neue elektronische Ware ist er ein prima Ort, um die Atmosphäre eines Marktes in Hongkong aufzusaugen und vielleicht sogar ein Schnäppchen zu machen. Hierher kommen Sie durch Ausgang "C" an der Sham Shui Po MTR (U-Bahn) Station.
Kowloon Tong
Festival Walk in Kowloon Tong ist eines der neuesten Shopping Zentren in Hongkong. Wuseln Sie durch die Läden, die alles von Möbeln bis Mode anbieten, erkunden Sie die mehr als 25 Restaurants, die Eislaufbahn oder das Multiplex Kino mit elf Sälen. Festival Walk liegt direkt über der Kowloon Tong MTR (U-Bahn) Station.
New Territories
Tsing Yi
Der Maritime Square in Tsing Yi ist eine faszinierende Kombination aus dem alten und neuen Hongkong. Der Platz bietet mehr als 200 Geschäfte, Themenrestaurants und ein Kino. Die Nähe zum Hongkong International Airport macht ihn zu einem idealen Zwischenstopp für Transit-Passagiere.
Shoppingcenter, Kaufhäuser und Straßenmärkte
Hongkong Shoppingcenter, Kaufhäuser und Designer-Boutiquen bieten einen erstaunlichen Kontrast zu den wuseligen Open Air-Märkten zwischen den riesigen Wolkenkratzern.
Während der Schussverkaufszeiten verwandelt sich Hongkong in einen einzigen "Einkaufen als Therapie"-Laden! Im Winter (Ende Dezember bis Februar) und im Sommer (Juli bis September) gibt es riesige Preisnachlässe.
Verwöhnen Sie sich mit dem kleinen gewissen Etwas, das Sie schon immer haben wollten. Ob Sie nach elektronischen Waren suchen oder nach Klassikern, nach einem Kleiderschrank oder nach etwas, was man dort hineintun kann - Sie werden es finden und auch ohne Probleme nach Hause transportieren.
Shoppingcenter
Hongkongs gut durchdachte gigantische Shoppingcenters bieten viel für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel.
Diese riesigen Emporien kombinieren Boutiquen des Who's Who der internationalen Designer-Szene mit Markennamen aus jeder Ecke der Welt. Genießen Sie Gourmetküche oder leichte Snacks an den Imbiss-Ständen der Shoppingcenters, die alles anbieten, was Sie sich nur vorstellen können. Alles unter einem einzigen klimatisierten Dach.
Die größten und prächtigsten Shoppingcenters richten regelmäßig Modeschauen aus und zeigen dabei die neuesten Trends aus aller Welt.
Kaufhäuser
Jede Einkaufsgegend und jedes Shopping Zentrum in Hongkong bietet auch ein Markenkaufhaus.
Weltklasse Kaufhäuser aus vielen Ländern haben in Hongkong eine Nische für sich entdeckt. Von der Bastion der britischen Haupteinkaufsstraßen Marks & Spencer bis Sogo aus Japan ist alles da. Auch populäre lokale Kaufhäuser wie Wing On, Sincere und Lane Crawford sind überall zu finden.
Besuchen Sie die Emporien im japanischen Stil wie Seibu, Sogo oder Mitsukoshi und lassen Sie sich fesseln von ihren Gourmet-Hallen, exklusiven Boutiquen und ausgefallen Dekorationen.
Die Läden der Kette China Products sind ideale Orte, um ein Geschenk für die Lieben daheim zu finden. Traditionelle wattierte Seidenjacken, reich bestickte Cheongsams und sogar die neuesten Computerspiele gibt es hier.
Straßenmärkte
Hongkongs Straßenmärkte bestechen durch ihre Atmosphäre und Farben.
An den Marktständen testen passionierte Schnäppchenjäger ihre Fähigkeiten zum Feilschen. Ein bisschen Kantonesisch hilft, aber Zeichensprache ist international.
Machen Sie ein Schnäppchen oder bummeln Sie einfach durch das faszinierende Angebot.
Hongkong Island
Stanley Market
Stanley Market ist ein Wirrwarr aus Verkaufsständen, Geschäften und Restaurants. Die historischen Fischergassen sind voll gepackt mit Händlern, die chinesische Malereien, Kunsthandwerk und Möbel, Seide und Kaschmir, Jeans, Sportmode, Sammlerstücke und Kuriositäten aus Hongkong verkaufen. Stanley Market ist der ideale Ort, um etwas Besonderes für Freunde und Verwandte zu finden.
Stanley Market Road, Stanley, Hongkong Island
09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Kowloon
Yuen Po Street Vogelgarten
Der Garten ist der beliebteste Treffpunkt für Hongkongs Singvogelbesitzer. Hier gibt es alles, was der Vogel braucht: Von prächtig gearbeiteten Vogelkäfigen bis hin zu nahrhaften Grashüpfern.
Yuen Po Street, Mong Kok, Kowloon
07.00 Uhr - 20.00 Uhr
Blumenmarkt
Hongkongs Blumenmarkt ist wahrlich ein magisches Erlebnis.
Bewundern Sie die farbenprächtigen Ausstellungsstücke, die süßen Düfte und die exotischen Blüten vieler glücksbringender Topfpflanzen.
Flower Market Road, Mong Kok, Kowloon
07.00 Uhr - 19.30 Uhr
Goldfisch Markt
Stellen Sie Ihr Glück für die nächsten Jahre sicher - mit einem Goldfischglas aus Hongkong.
Aquarien sind - richtig zu Hause aufgestellt - wegen ihrer glücksbringenden Eigenschaften in Hongkong sehr beliebt. Der Mong Kok Goldfisch Markt gehört zu den beliebtesten Orten, um Zubehör zu kaufen.
Tung Choi Street, Mong Kok, Kowloon
10.00 Uhr - 21.00 Uhr
Ladies' Market
Der Ladies' Market ist Kowloons Version vom Stanley Market. Hier finden Sie eine riesige Auswahl an Schnäppchen für Damenbekleidung und Accessoires.
Tung Choi Street, Mong Kok, Kowloon
12.30 Uhr bis 22.30 Uhr
Temple Street Nachtmarkt
Der Temple Street Nachtmarkt ist ein geordnetes Chaos voller Action und der perfekte Ort für geniale Schnäppchen. Die Temple Street ist überflutet von Reihen mit hell erleuchteten Straßenständen, die mit einer enormen Auswahl an Kleidung, Stiften und Füllern, Uhren, CDs, Kassetten, elektronischem Zubehör, Hardware, Taschen, Koffern und vielem mehr aufwarten. Die exotischen Garküchen bieten Delikatessen wie frische Meeresfrüchte und chinesisches Fondue, um Ihren Appetit zu stillen. Wahrsager scharen sich am Yau Ma Tei Ende der Straße zusammen - ebenso wie Freunde der chinesischen Oper auf der Suche nach Gleichgesinnten, um Vorführungen aus dem Stegreif zu erleben.
Allein schon die Atmosphäre der Temple Street ist ein erinnerungswürdiges Erlebnis.
Temple Street, Yau Ma Tei, Kowloon
16.00 Uhr - 23.00Uhr
Jade Markt
Der Jade Markt ist ein guter Ort, um den Vormittag zu verbringen auf der Suche nach ausgefallenen Stücken.
Der Markt ist ein Mekka für Jadesammler aus aller Welt. Nach chinesischem Glauben vertreibt Jade böse Geister, schützt Reisende und bewahrt vor Krankheiten.
Die Händler kennen ihr Geschäft und stellen alles von seltenen und wertvollen Jadeschnitzereien bis hin zu kleinen preiswerten Schmuckstücken aus. Widerstehen Sie der Versuchung, in teure Jade zu investieren, außer Sie werden von einem Experten begleitet und beraten.
Kreuzung Kansu und Battery Street, Yau Ma Tei, Kowloon
10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sicherheit
Hongkong ist bei Tag und bei Nacht eine bemerkenswert sichere Stadt. Polizeibeamte patrouillieren regelmäßig und sind sehr hilfsbereit. Wie in allen Großstädten sollte man vermeiden, große Summen Bargeld bei sich zu tragen. Travellers' Schecks und Kreditkarten sind die bessere Alternative.
Informationen über die aktuelle Sicherheitslage erhalten Sie beim Deutschen Auswärtigen Amt, Tel.: +49 (0) 228 173678 oder im Internet unter www.auswaertiges-amt.de.
Unterkunft
Hotels gibt es auf Hongkong Island, in Kowloon, in den New Territories und auf den vorgelagerten Inseln. Sie können zwischen den glitzernden Stadtlichtern wohnen, in der grünen Natur oder am Strand - die Wahl liegt bei Ihnen. Wo auch immer Sie wohnen, die Attraktionen Hongkongs sind ganz in Ihrer Nähe. Das hervorragende öffentliche Verkehrssystem ermöglicht es Ihnen, dass Sie ganz schnell und komplikationslos im bunten Stadtgewusel oder in der Stille der vorgelagerten Inseln sind.
Viele der Luxushotels in Hongkong zählen zu den besten der Welt. Alle großen internationalen Hotelketten sind hier ebenso zu finden wie ein buntes Angebot an lokalen und regionalen Hotels. Und zusätzlich gibt es noch jede Menge Herbergen und Gästehäuser für die preisbewussten Reisenden.
Verkehrsmittel
Hongkong ist geografisch sehr kompakt und verfügt über eines der effizientesten, sichersten, kostengünstigsten und am häufigsten pendelnden öffentlichen Verkehrssysteme.
Ergänzend zur Mass Transit Railway (MTR) - das U-Bahn System Hongkongs - gibt es viele Busstrecken, das Streckennetz für Züge der Kowloon Canton Railway (KCR) und Light Rail (LR) -, Straßenbahnen und Fähren. Außerdem sind viele Taxis im Einsatz, die das Umherreisen in den Stadtgebieten insgesamt schnell und leicht machen. Wie in allen Großstädten sollte man versuchen, die Stoßzeiten (08.00-10.00 Uhr und von 17.00-19.00 Uhr) zu vermeiden.
Währung
Offizielles Zahlungsmittel ist der Hongkong Dollar (HKD). 100 Cents sind ein Dollar. Münzen, die von der Regierung herausgegeben werden, sind bronzefarben. Sie tragen die Werte 10 Cents, 20 Cents und 50 Cents; die Münzen fur 1 HKD, 2 HKD und 5 HKD sind silbern und die 10 HKD Munze besteht aus Nickel und Bronze. Banknoten, die von der HSBC und Standard Chartered Bank herausgegeben werden, gibt es als 10 HKD, 20 HKD, 50 HKD, 100 HKD, 500 HKD und 1.000 HKD Scheine. Die Bank of China gibt alle Stückelungen außer der 10 HKD Note heraus.
Seit Mitte der 1980er Jahre ist der Hongkong Dollar fest an den US-Dollar mit dem Kurs von 7,8 HKD gekoppelt und damit auch die Wechselkurse in andere Währungen. Der Wechselkurs zum US-Dollar fluktuiert marginal. Banken und Wechselstuben berechnen Kommission. Auch in Hotels und großen Geschäften, die Geldwechsel-Möglichkeiten für ihre Kunden anbieten, wird Kommission berechnet. Wie überall, variieren die Raten für Bargeldumtausch und Travellers' Schecks ein wenig und Münzen können nicht gewechselt werden.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die Netto-Wechselkurse bei Geldwechslern angeschrieben sind. Besucher sollten sie prüfen - und auch die Summe für weitere Kommissionen, die für die Einlosung von Travellers' Schecks berechnet wird - bevor sie das Geld zum Wechseln aushändigen. (Tipp: Wechseln Sie Ihre American Express-Reiseschecks ohne Kommission direkt bei der American Express-Bank, nahe der HSBC-Hauptstelle). Quittungen müssen laut Gesetz ausgestellt werden. Es gibt keine Beschränkungen für Währungen, die nach Hongkong oder aus Hongkong heraus gebracht werden.
Zeit
Der Unterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt + 7 Stunden, während der europäischen Sommerzeit + 6 Stunden.